Logo hkgelinstudyosu

Echtzeit-Analysen zum Immobilienmarkt vor Ort

Abonnieren Sie minutengenaue Marktindikatoren für Ihren Kiez bis hin zur gesamten Metropolregion. Unsere Plattform liefert lokale Preis-Trends, Angebotsbestände, Nachfrageimpulse und belastbare, erklärbare Prognosen, damit Käufer, Verkäufer, Makler und Investoren Entscheidungen transparent, schneller und mit messbar geringerem Risiko treffen.

Stilvoller Organizer für Küchenbesteck mit minimalistischer Ästhetik

Über uns

Wir sind ein Team aus Immobilienökonomen, Datenwissenschaftlern und Produktmenschen, das lokale Marktrealität in verständliche, handlungsleitende Signale übersetzt. Mit strenger Methodik, transparenter Erklärbarkeit und praxisnahen Workflows helfen wir, bessere Transaktionen schneller und fairer abzuschließen.

Dicht bebauter Wohnkomplex in der Stadt

Echtzeit-Heatmaps

Unsere Heatmaps aktualisieren sich fortlaufend, zeigen Preisveränderungen, Angebotsschwerpunkte und nachfragegetriebene Hotspots in Ihrer Umgebung. Farbskalen passen sich dynamisch an lokale Verteilungen an, sodass Sie feine Muster erkennen, frühzeitig Trendbrüche entdecken und Chancen identifizieren, bevor sie in aggregierten Statistiken sichtbar werden.

Der gutaussehende Mann repariert das Zimmer.

Mikrolagen-Filter

Filtern Sie nach Baujahr, Wohnfläche, Ausstattung, Energieeffizienz, Lagequalität und Objektart, um echte Mikrolagen zu analysieren. Die Filter wirken in Sekunden auf alle Widgets, wodurch Profile typischer Käufersegmente, zielgenaue Preisempfehlungen und realistische Vermarktungsfenster unmittelbar sichtbar werden und taktische Entscheidungen unterstützen.

Nicht fertiggestelltes Ziegelgebäude auf dem Gelände

Historische Baselines

Vergleichen Sie aktuelle Werte mit saisonbereinigten historischen Baselines, um außergewöhnliche Ausschläge zuverlässig zu erkennen. Wir berechnen Median, Quantile und gleitende Durchschnitte, markieren Abweichungen statistisch robust und geben Hinweise, ob Veränderungen zyklisch, strukturell oder durch kurzfristige Ereignisse verursacht wurden, inklusive Kontexthinweisen.

Preisindex und Preisverlauf

Verfolgen Sie hedonisch bereinigte Preisindizes, die Qualitätsunterschiede berücksichtigen, und sehen Sie Preisspannen, Quantile und Volatilität auf Objekt- und Gebietsebene. So verstehen Sie nicht nur die Richtung, sondern auch die Stabilität des Marktes, inklusive Konfidenzintervallen und Signaldauer.

Hedonischer Index

Unser hedonischer Index trennt Qualitätsmerkmale von reinen Preisbewegungen, um reale Trends sichtbar zu machen. Er berücksichtigt Wohnfläche, Zustand, Lage, Ausstattung und Energiekennwerte, reduziert Verzerrungen durch veränderte Angebotsmixe und liefert eine belastbare Kennzahl zur fairen Bewertung und strategischen Preisfindung.

Preisspannen und Quantile

Analysieren Sie Verteilungen über Median, 25./75.-Perzentil und Ausreißerbereiche, um zu erkennen, wo Käufer und Verkäufer tatsächlich abschließen. Quantile zeigen Marktpolarisation und Preiselastizität segmentgenau, helfen bei der Positionierung und verdeutlichen, wann Rabatte nötig sind, um Nachfrage effizient zu aktivieren.

Preis pro Quadratmeter

Vergleichen Sie den Preis pro Quadratmeter nach Objekttyp, Baujahr und Energieklasse, inklusive Streuung und Entwicklung. Unsere Normalisierung erleichtert faire Vergleiche zwischen Stadtteilen und ermöglicht, Premiumaufschläge, Renovierungsspielräume oder Fehlbewertungen schnell zu erkennen und argumentativ im Verkaufsgespräch zu untermauern.

Bitte sende mir den vollständigen Beschreibungstext, den ich auf Deutsch umformulieren soll.
Junger Geschäftsmann mit glücklichem Gesichtsausdruck
Teenagerin beim Auspacken nach dem Umzug in einem hellen Loft am Umzugstag.

Angebotsbestand und Days-on-Market

Beobachten Sie den aktiven Bestand, Neuzugänge, Delistings und die durchschnittliche Vermarktungsdauer in Ihrem Gebiet. Identifizieren Sie Engpässe oder Überhänge frühzeitig, planen Sie Verkaufsfenster realistischer und verbessern Sie Marketingintensitäten datenbasiert, um Zeit bis zum Abschluss messbar zu reduzieren.

  • Die Bestandszeitreihen zeigen, ob der Markt enger oder entspannter wird, differenziert nach Segmenten und Preisklassen. In Verbindung mit Nachfrageindikatoren erkennen Sie, ob steigender Bestand Druck auf die Preise macht oder nur saisonale Muster widerspiegelt, und passen Ihre Angebotsstrategie entsprechend an.

  • Bewerten Sie den Anteil neuer Inserate und deren Abverkaufsquote im Zeitverlauf. Hohe Frische bei niedriger Abverkaufsquote signalisiert Fehlbepreisung oder schwache Nachfrage. Umgekehrt spricht schnelle Abnahme für knappe Segmente, in denen zügige Entscheidungen und kompetitives Pricing entscheidende Vorteile bringen.

  • Unsere Tracker messen tägliche Neuzugänge, Preisänderungen und Delistings, um Momentum präzise zu erfassen. So erkennen Sie, ob Listings mangels Nachfrage verschwinden, tatsächlich verkauft wurden oder taktisch pausieren, und leiten angemessene Maßnahmen in Kommunikation, Preisstrategie und Timing sofort ab.

Nachfrageindikatoren und Lead-Aktivität

Verbinden Sie digitale Signale wie Suchvolumen, Exposé-Klicks, Merklisten und Besichtigungsanfragen mit lokalen Abschlüssen. Dadurch sehen Sie früh, in welchen Segmenten Nachfrage anzieht oder abflaut, und setzen Marketingbudgets gezielt dort ein, wo kurzfristig messbare Wirkung entsteht.

Vergleichende Marktanalyse (CMA)

Erstellen Sie belastbare CMAs mit automatisch gefundenen Vergleichsobjekten, gewichteten Anpassungen und klaren Empfehlungsbändern. So begründen Sie Listenpreise überzeugend, verhandeln effizienter und gewinnen Mandate, weil Ihre Argumentation datenbasiert, nachvollziehbar und visuell verständlich ist.

Automatisches Comparable-Matching

Unser Algorithmus findet ähnliche Objekte nach Lage, Typ, Zustand, Fläche, Ausstattung und Zeitnähe. Anpassungen erfolgen regelbasiert und transparent. Sie erhalten eine shortlist relevanter Comparables mit Begründungen, die Sie prüfen, anpassen und als Beweisgrundlage im Kundengespräch nutzen können.

Bewertungsmatrix

Die Bewertungsmatrix zeigt, wie einzelne Merkmale Preisabweichungen erklären. Sie quantifiziert Auf- und Abschläge für Modernität, Außenflächen, Parkmöglichkeiten oder Energieklasse. Daraus entstehen realistische Preisbänder, die Über- oder Unterbewertungen entlarven und Verkäufer sowie Käufer fair zusammenführen.

Listing-zu-Sale-Konversion

Analysen zur Konversionsstrecke vom Listing bis zum Verkauf zeigen Reibungsverluste und Erfolgsfaktoren. Mit Benchmarks für ähnliche Objekte erkennen Sie, wann Optimierungen bei Preis, Präsentation oder Timing geboten sind, um die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses messbar und schnell zu erhöhen.

Bitte gib den vollständigen Originaltext der Beschreibung an, den ich auf Deutsch umformulieren soll.

Investoren-Tools und Renditemodelle

Planen Sie Portfolios mit Cashflow-, Cap-Rate- und IRR-Modellen, die lokale Mieten, Leerstände und Betriebskosten berücksichtigen. Szenarien für Sanierungen, Mietanpassungen und Finanzierungskosten helfen, Werthebel gezielt zu nutzen und realistische Zielrenditen unter unterschiedlichen Marktbedingungen zu sichern.

Cashflow- und Cap-Rate-Rechner

Geben Sie Mietniveaus, Leerstand, Instandhaltung und Finanzierung ein, um Netto-Cashflows, Cap-Rate und Renditepfade zu simulieren. Sensitivitäten zeigen, wie Zins- oder Mietänderungen Ergebnisse verschieben. Exportierbare Berichte erleichtern Investment Committees eine schnelle, nachvollziehbare Bewertung möglicher Ankäufe.

Mietspiegel-Drift und Leerstand

Unsere Modelle verbinden lokale Mietspiegel mit Angebotsdynamik und Zahlungsfähigkeit, um erwartete Mieterträge realistisch abzuschätzen. Leerstandsrisiken werden segmentgenau quantifiziert. So planen Sie konservative, Basis- und Upside-Cases fundiert und vermeiden zu optimistische Annahmen in aggressiven Businessplänen.

Sanierungshebel und Wertsteigerung

Bewerten Sie Effekte von energetischen Maßnahmen, Grundrissoptimierungen und Ausstattungspaketen auf Miete und Verkaufspreis. Wir schätzen Kosten, Zeit, mögliche Förderungen und Marktreaktion. Das Ergebnis ist ein priorisierter Maßnahmenplan, der Kapital effizient bindet und nachhaltige Wertsteigerung nachweisbar ermöglicht.

Datenquellen und Methodik

Transparenz ist zentral: Wir dokumentieren Herkunft, Abdeckung, Aktualisierungsfrequenz und Prüfverfahren aller Daten. Bias-Korrekturen, Dublettenbereinigung und Qualitätsmetriken werden offengelegt, damit Sie die Aussagekraft der Kennzahlen einschätzen und korrekt in Entscheidungen integrieren können.

Quellenaggregation

Wir kombinieren Inserate, Transaktionshinweise, amtliche Register, Mietspiegel, Energieausweise und Nutzersignale aus geprüften Partnern. Ein deduplizierender Matching-Stack verhindert Doppelzählungen. So entsteht eine robuste, breite Datenbasis, die lokale Feinheiten respects und dennoch landesweit vergleichbare Kennzahlen ermöglicht.

Weiß und braun gestrichenes Haus in einer natürlichen Landschaft

Qualitätssicherung und Bias-Korrektur

Automatisierte Prüfungen erkennen Ausreißer, unvollständige Felder, unplausible Preise und manipulatives Wording. Statistische Gewichte und Regressionskontrollen mindern Verzerrungen durch veränderte Angebotsmixe. Alle Korrekturen werden versioniert, rückverfolgbar dokumentiert und in den Metriken transparent ausgewiesen.

Unfertiges Backsteingebäude auf dem Gelände.
Der gutaussehende Mann repariert das Zimmer.

Integrationen und API

Binden Sie unsere Daten in CRM, Exposé-Tools, BI-Systeme und Websites ein. Standardisierte Exports, Webhooks und eine gesicherte API beschleunigen Workflows, vermeiden Medienbrüche und halten Teams synchron, damit Erkenntnisse ohne Reibungsverluste direkt in Aktionen umgesetzt werden können.

CRM- und Vermarktungs-Plugins

Verbinden Sie gängige Makler-CRMs und Exposé-Tools mit wenigen Klicks. Synchronisierte Felder, Preisempfehlungen und Marktindikatoren landen direkt im täglichen Arbeitsumfeld. Das reduziert manuelle Eingaben, Fehlerquellen und eröffnet automatisierte Playbooks für Akquise, Pricing und Follow-ups.

BI-Konnektoren und Exporte

Nutzen Sie Konnektoren zu Tableau, Power BI oder Looker sowie planbare CSV/Parquet-Exporte. Datenmodelle sind dokumentiert, versioniert und mit Datenwörterbüchern versehen. So integrieren Teams die Kennzahlen in bestehende Dashboards und kombinieren sie mit internen KPIs ohne langen Implementierungsaufwand.

API und Webhooks

Die REST-API liefert Endpunkte für Preise, Bestand, Nachfrage und Prognosen mit granularen Filtern und Rate-Limits. Webhooks informieren über Änderungen in Echtzeit. OAuth2, Schlüsselrotation und Audit-Logs sorgen für Sicherheit, während klare SLAs Berechenbarkeit in produktiven Integrationen garantieren.

Datenschutz und Compliance

Wir entwickeln mit Privacy-by-Design, hosten in der EU und erfüllen DSGVO-Anforderungen konsequent. Technische und organisatorische Maßnahmen, Verschlüsselung im Transit und at Rest sowie Rollen- und Rechtemodelle sichern Daten, ohne analytische Tiefe oder Nutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Abonnements und professionelle Dienste

Wählen Sie zwischen lokal fokussierten Paketen, regionaler Tiefe oder Enterprise-Funktionen mit API-Zugriff. Jedes Abo umfasst Echtzeit-Dashboards, Prognosen, Alerts und Support. Add-ons für Trainings, individuelle Modelle oder Integrationen erweitern Leistungsumfang, ohne versteckte Kosten oder lange Bindungen.

Renovierungskonzept für ein Bau- und Designprojekt

Lokal-Abo „Kiez & Stadtteil“

Ideal für Einzelmakler und kleine Teams mit starkem Fokus auf wenige Nachbarschaften. Enthält Live-Dashboards, hedonischen Preisindex, Bestands- und Nachfrageindikatoren, 30/60/90-Tage-Prognosen, wöchentliche Berichte und bis zu drei benutzerdefinierte Alerts pro Gebiet, inklusive E-Mail-Support und Vorlagen.

€49/Monat

Veranschaulichung des Konzepts der Wohnungskrise

Regional Pro „Stadt & Umland“

Für wachsende Teams mit mehreren Zielgebieten. Enthält alle Lokalfunktionen plus erweiterte CMAs, Szenariopaket, API-Exporte nach Zeitplan, CRM-Plugin, zehn benutzerdefinierte Alerts, rollenbasierten Zugriff, SLA-Support und ein monatliches Training zur Optimierung von Pricing, Lead-Management und Vermarktung.

€49/Monat

Techniker führt im Server-Hub eine Überprüfung durch und erfasst auf einem Tablet die erforderlichen Fehlerbehebungen.

Enterprise & API „Flotte & Konzern“

Für Verbünde, Portfoliomanager und Plattformen. Umfasst regionale und nationale Abdeckung, dedizierte API mit Webhooks, SSO, erweitertes Monitoring, Prioritäts-Support, Onboarding-Projekt, maßgeschneiderte Features, Datenräume und Compliance-Pakete. Inklusive Kapazitätszusagen und vierteljährlichen Strategie-Reviews.

€49/Monat

Onboarding und Support

Wir begleiten Sie vom ersten Login bis zur Integration in bestehende Prozesse. Schulungen, Best Practices und individuelles Setup verkürzen die Lernkurve, während reaktionsschneller Support, klare SLAs und Wissensdatenbank Ergebnisse nachhaltig sichern und Akzeptanz im Team fördern.

Bitte sende den Originaltext der Beschreibung, den ich auf Deutsch umformulieren soll.

Häufig gestellte Fragen

Wie aktuell sind die Daten in den Dashboards?

Unsere Kernmetriken aktualisieren sich in kurzen Intervallen, verarbeiten Neuzugänge, Preisänderungen und Nachfrageimpulse nahezu in Echtzeit und zeigen Revisionen transparent an. Qualitätssicherungen filtern Ausreißer, während saisonale Bereinigungen Verzerrungen reduzieren. So erhalten Sie verlässliche, schnell reagierende Signale für unmittelbare Entscheidungen.

Welche Gebiete und Detailstufen kann ich analysieren?

Sie können Analysen vom Mikrolagen- und Stadtteilniveau bis hin zu Städten und Metropolregionen durchführen. Filter nach Objekttyp, Baujahr, Ausstattung, Energieklasse und Preiskorridoren erlauben präzise Segmentierung. Dadurch werden lokale Besonderheiten sichtbar, ohne Vergleichbarkeit über größere Räume einzubüßen.

Wie entstehen Prognosen und wie transparent sind sie?

Prognosen kombinieren Angebots-, Nachfrage- und Makrovariablen mit validierten, erklärbaren Modellen. Backtests, Konfidenzintervalle und Revisionshistorien sind einsehbar. Feature-Beiträge zeigen, welche Treiber Ergebnisse dominieren. Diese Nachvollziehbarkeit schafft Vertrauen und ermöglicht verantwortungsbewusste, dokumentierte Entscheidungen in dynamischen Marktphasen.

Kann ich Benachrichtigungen individuell auf meine Ziele zuschneiden?

Ja. Sie definieren Trigger für Preise, Bestand, Nachfrage oder Prognosen pro Gebiet und Segment. Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail, In-App oder Webhook. So reagieren Sie früher auf Trendwechsel, optimieren Kampagnenbudgets und verhindern, dass Chancen im Tagesgeschäft unbemerkt bleiben.

Wie schützt die Plattform meine Daten und erfüllt Compliance?

Wir hosten in der EU, verschlüsseln Daten im Transit und at Rest, nutzen Rollen- und Rechtekonzepte, SSO und Audit-Logs. Prozesse sind DSGVO-konform, dokumentiert und revisionssicher. Personenbezug wird minimiert, anonymisiert oder aggregiert, ohne analytische Aussagekraft zu verlieren.

Welche Vertragslaufzeiten und Zahlungsoptionen stehen zur Verfügung?

Abos sind monatlich kündbar, Rabatte für Jahrespläne verfügbar. Sie zahlen per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte, erhalten steuerkonforme Rechnungen und klare SLA-Zusagen. Up- und Downgrades sind jederzeit möglich, ohne versteckte Gebühren oder lange Bindungen, passend zu Ihrem Wachstumstempo.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

EDGE East Side Tower, Tamara-Danz-Str., 10243 Berlin, Germany
24/7